Persönlichen Service und Angebote, die für den eigenen Alltag relevant sind: Das erwarten Bankkund:innen von heute zunehmend auch von ihrem Finanzinstitut. Wenn Banken hier liefern und ihre Kund:innen mit einem Multibanking-Angebot bei deren Bedürfnissen abholen, zeigen sie sich als verlässliche Partnerin und vertiefen damit die Kundenbeziehung. Die Bindung an die Hausbank, deren App den Nutzer:innen die vielen Vorteile ermöglicht, wird dabei nachhaltig gestärkt.
Banken erzielen mit Multibanking-Angeboten ein innovatives Image und können sich dadurch besser auf dem Markt differenzieren. Insbesondere Institute, die Multibanking in Verbindung mit einem Personal Finance Manager anbieten, positionieren sich als moderne und kundenorientierte Unternehmen. Und gerade in Märkten wie der Schweiz, in denen Multibanking noch neu ist, sichern sich Banken durch eine frühe Implementierung Wettbewerbsvorteile.
Das trägt zur Sicherung der Kundenschnittstelle bei – ebenso wie die Tatsache, dass ein integrierter Personal Finance Manager mit Multibanking-Funktion und Mehrwertservices die Nutzungshäufigkeit der App erhöht. Kund:innen prüfen und verwalten ihre Finanzdaten darüber regelmässig. Die Integration von Mehrwertservices steigert die Verweildauer und Interaktion von Kund:innen in digitalen Kanälen signifikant.
Die Funktionen des AI Personal Finance Managers werden dabei in Zukunft immer weiter ergänzt. Geplant sind beispielsweise eine automatische Zinsertragsoptimierung oder ein automatisches Kontensaldomanagement. Das macht das Tool noch attraktiver für Kund:innen.